Grundsätze der Datenverarbeitung bei der Büter Hebetechnik GmbH

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit in unserem Unternehmen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.

1. Verantwortlicher

Büter Hebetechnik GmbH
Emmener Str. 9, 49716 Meppen
E-Mail: info@bueter.de
Telefon: +49 (0) 5935/7059-0

Bei datenschutzrechtlichen Anliegen wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte:

Carla Holterhus
E-Mail: datenschutz[at]bueter.de

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Vertragsdurchführung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Anbahnung und Durchführung eines Vertragsverhältnisses freiwillig mitteilen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies umfasst insbesondere Kontaktdaten, Vertragsstammdaten, Zahlungs- und Abrechnungsinformationen. Soweit darüber hinausgehende Verarbeitungen erfolgen, beruhen diese auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, insbesondere § 147 AO und § 257 HGB, und beträgt in der Regel zehn Jahre nach Vertragsende.

Bewerbungsverfahren

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Stammdaten, Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen) zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses gemäß § 26 Abs. 1 BDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Daten für sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere zur Verteidigung gegen etwaige Rechtsansprüche nach dem AGG. Eine längere Speicherung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung zur Aufnahme in unseren Bewerberpool (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Kunden- und Interessentendaten

Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, Angebots-, Bestell- und Abrechnungsinformationen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Direktwerbung für eigene Produkte und Leistungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Eine darüber hinausgehende Nutzung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, in der Regel zehn Jahre, gespeichert.

Beschäftigtendaten

Im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Arbeitsvertrages gemäß § 26 Abs. 1 BDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, regelmäßig zehn Jahre nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses.

Lieferantendaten

Zur Anbahnung und Durchführung von Vertragsverhältnissen verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Geschäftspartner und Lieferanten, insbesondere Kontaktdaten, Bestell- und Zahlungsinformationen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ergänzende Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Speicherdauer beträgt in der Regel zehn Jahre gemäß § 147 AO und § 257 HGB.

3. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden innerhalb unseres Unternehmens nur an diejenigen Stellen weitergegeben, die diese zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Darüber hinaus erhalten externe Empfänger Ihre Daten nur, soweit dies zur Vertragserfüllung, auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften, einer Einwilligung oder eines berechtigten Interesses zulässig ist. Dies betrifft insbesondere folgende Kategorien von Empfängern:

  • Öffentliche Stellen (z. B. Finanzbehörden, Sozialversicherungsträger, Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen vorrangiger gesetzlicher Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO,
  • Externe Dienstleister und Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO, die für uns weisungsgebunden tätig sind, insbesondere in den Bereichen IT-Dienstleistungen und Hosting, Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Zahlungsabwicklung, Versand und Logistik, Druck- und Versanddienstleistungen, Versicherungswesen, Bewerbermanagement sowie Marketing,
  • Weitere Dritte, sofern eine Einwilligung des Betroffenen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegt oder eine Übermittlung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses zulässig ist.

4. Datenübermittlung in Drittländer

Sofern personenbezogene Daten an Auftragsverarbeiter oder sonstige Empfänger in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) übermittelt werden, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung der Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO. Dies umfasst insbesondere den Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO oder das Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gemäß Art. 45 DSGVO. Eine Übermittlung an Dienstleister in den USA erfolgt ausschließlich, wenn diese unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert sind oder gleichwertige Schutzmaßnahmen bestehen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach Maßgabe der Art. 12 ff. DSGVO haben Sie jederzeit folgende Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitergehende Informationen gemäß Art. 15 Abs. 1 DSGVO.
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO („Recht auf Vergessenwerden“): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, insbesondere wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Bei Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation gilt.
  • Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: datenschutz[at]bueter.de

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstößt, steht Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO das Recht zu, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

6. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling durch uns im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.

7. Änderungen dieser Hinweise

Wir behalten uns vor, diese Hinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder rechtlicher Anforderungen anzupassen. Die aktuelle Fassung finden Sie stets hier oder auf unserer Website.

Stand: 02.04.2025